
Unsere Beiträge können Werbung enthalten.
MSM steht für Methylsulfonylmethan. Dabei handelt es sich um eine organische Schwefelverbindung, die sowohl für uns Menschen als auch für Tiere und alle anderen Lebewesen überlebenswichtig ist.
Der Organismus ist darauf angewiesen, dass ausreichend Schwefel mit der Nahrung aufgenommen wird, da er nicht dazu in der Lage ist, diesen selbst herzustellen.
Schwefel spielt bei diversen Stoffwechselprozessen eine elementare Rolle und unterstützt das Immunsystem.
Darüber hinaus benötigt der Organismus Schwefel für Sehnen, Muskeln, Knorpel, Knochen und das Bindegewebe.
Hunde, die mit Trocken- oder anderen industriell hergestellten Futtermitteln gefüttert werden, leiden besonders häufig unter einer chronischen Schwefel-Unterversorgung.
Doch auch bei älteren Hunden kommt es vergleichsweise oft zu einem MSM-Mangel, da der Körper ab einem gewissen Alter nicht mehr dazu in der Lage ist, ausreichend MSM zu speichern.
Folgende Symptome können auf einen MSM-Mangel beim Hund hindeuten:
Positive Effekte von MSM-Pulver beim Hund:
Im Alter bekommen viele Hunde Probleme mit den Gelenken und dem Bewegungsapparat im Allgemeinen.
Als Halter wird man oft erst dann auf die Probleme aufmerksam, wenn der Hund bereits stark in seiner Bewegung eingeschränkt ist und offensichtlich Schmerzen hat.
Damit dein Hundesenior trotz Arthrose oder anderen Schwierigkeiten mit dem Bewegungsapparat ein erfülltes Leben führen kann, ist eine Nahrungsergänzung mit MSM-Pulver ideal geeignet, da dieses unter anderem eine schmerzhemmende als auch eine entzündungshemmende Wirkung hat.
Tipp: MSM-Pulver hilft auch gegen Spondylose oder HD beim Hund.
Die Dosierung hängt in erster Linie vom Gewicht und dem Gesundheitszustand deines Vierbeiners ab.
Achtung: Bis das MSM-Pulver seine Wirkung zeigt, dauert es – wie bei allen Naturheilmitteln – einige Zeit. In der Regel tritt eine sichtbare Verbesserung nach einem Monat ein.
Wenn du dich dazu entschieden hast, deinem Hund MSM-Pulver zu geben, kannst du dies einfach über das Futter streuen.
Sollte dein Hund das Pulver nicht aufnehmen, ist es empfehlenswert, MSM-Kapseln in Wurst oder Käse zu wickeln.
Da es sich bei MSM-Pulver um ein rein natürliches Mittel handelt, sind negative Nebenwirkungen nahezu ausgeschlossen.
In einigen seltenen Fällen kann es zu vorübergehendem Durchfall oder Erbrechen kommen.
Trotzdem solltest du die Vergabe des Pulvers vorab mit deinem Tierarzt besprechen und dich an die Dosierungsempfehlungen halten.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass dein Hund dennoch Symptome zeigen sollte, raten wir dir, die Fütterung des MSM-Pulvers einzustellen und dich unverzüglich an deinen Tierarzt zu wenden.
Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Haustiere begleiten unsere Chefredakteurin Christina, seit Kindertagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Haltung von Hunden und diversen Kleintieren hat sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer tierischen Lieblinge entwickelt und teilt dieses Wissen nun auf Petlindo.
Haustiere begleiten unsere Chefredakteurin Christina, seit Kindertagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Haltung von Hunden und diversen Kleintieren hat sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer tierischen Lieblinge entwickelt und teilt dieses Wissen nun auf Petlindo.