Unsere Beiträge können Werbung enthalten. 

Hundeschwimmwesten Ratgeber: Kauftipps, FAQ & Co.

Eine Schwimmweste für Hunde – ist das überhaupt nötig? Dieser Frage gehen wir in dem folgenden Artikel auf den Grund. Außerdem zeigen wir dir, worauf du beim Kauf einer geeigneten Hundeschwimmweste achten solltest. Da es auf dem Markt eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten gibt, haben wir dir auch eine kleine Liste mit unseren persönlichen Favoriten zusammengestellt.
Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents

    Ist eine Schwimmweste für Hunde sinnvoll?

    • Eine Hundeschwimmweste unterstützt deinen Hund beim Schwimmen und verhindert, dass dein Vierbeiner untergeht.
    • Eine Schwimmweste für Hunde ist vor allem für Hunde sinnvoll, die schlecht schwimmen können. Aber auch gute Schwimmer profitieren von einer Schwimmweste, z.B. bei verschiedenen Wassersportarten, wo ihr weit vom Ufer entfernt seid.
    • Hundeschwimmwesten gibt es in unterschiedlichsten Variationen, Größen und Farben.

    Die besten Hundeschwimmwesten: Unsere Favoriten

    VIVAGLORY Schwimmweste für Hunde mit Rettungsgriff

    Die Vivaglory Hundeschwimmweste ist in 5 unterschiedlichen Größen erhältlich und mit verstellbaren Gurten ausgestattet. Dadurch ist die Weste ideal auf die Größe deines Hundes einstellbar. Es stehen insgesamt 14 verschiedene Farben stehen zur Auswahl, wobei alle Varianten die Sichtbarkeit deines Hundes erhöhen und mit reflektierenden Stellen versehen sind.

    Dank Griff an der Oberseite, kannst du deinen Hund problemlos aus dem Wasser ziehen
    Starker Auftrieb, dank extra Polsterung
    Hält deinen Hund in einer natürlichen Schwimmposition
    Reißfestes und strapazierfähiges Material

    EzyDog DFD Hundeschwimmweste

    Die Schwimmweste der Marke EzyDog ist in den 2 Signalfarben gelb und rot erhältlich und kann dank der 5 Größenoptionen ideal auf deinen Hund angepasst werden. Dank des reflektierenden Randes ist dein Hund immer sichtbar.

    Hochwertiges Material
    Integrierter Griff
    Verstellbare Neopren-Riemen ermöglichen optimale Passform

    Ruffwear Schwimmweste für Hunde

    Die amerikanische Firma Ruffwear, die bereits seit Jahrzehnten auf die Entwicklung von hochwertigem Hundezubehör spezialisiert ist, bietet auch eine eigens entwickelte Hundeschwimmweste an. Die Weste ist dabei an insgesamt 3 Stellen verstellbar und in mehreren Größen erhältlich. Die Hundeschwimmweste ist somit auch für sehr kleine oder sehr große Hunde geeignet. Das An- und Ausziehen der Weste erfolgt über lediglich 2 Clips und ist somit schnell und einfach möglich.

    Hundeschwimmweste auch für sehr kleine oder sehr große Hunde
    Extra starker Griff an der Oberseite
    Schlankes Design
    Für den Wassersport entwickelt

    Nobby Schwimmhilfe für Hunde

    Die Hundeschwimmweste der Marke Nobby, bietet ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Weste kommt in der Farbe Orange und besitzt reflektierende Stellen. Damit die Weste deinem Hund auch optimal passt, ist auch dieses Modell in 5 unterschiedlichen Größen erhältlich. Da diese Weste nur auf der Oberseite Auftriebsmaterial bietet, ist sie eher als Unterstützung beim Schwimmen geeignet und weniger für den aktiven Wassersport.

    Sichtbar dank reflektierenden Stellen
    Waschbar bis 30 °C
    Verstellbare Verschlüsse
    Strapazierfähiges Material

    Warum eine Schwimmweste für den Hund?

    Eine Hundeschwimmweste erhöht die Sicherheit deines Vierbeiners. Die Weste unterstützt deinen Hund beim Schwimmen und sorgt dafür, dass er nicht die Kraft verliert.

    Die leuchtenden Farben und reflektierenden Elemente der Schwimmweste sorgen dafür, dass der Hund im Wasser besser sichtbar ist und leichter wiedergefunden werden kann.

    Da an den meisten Schwimmwesten für Hunde ein Griff angebracht ist, gestaltet es sich auch um einiges leichter, deinen Vierbeiner wieder aus dem Wasser oder auf das Boot zu heben.

    Besonders beim Wassersport wie z. B. beim Segeln, Kanufahren oder auf dem SUP, macht eine Hundeschwimmweste Sinn. Da solche Wassersportarten meistens weit entfernt vom Ufer ausgeübt werden, bietet eine Weste zusätzliche Sicherheit, falls dein Hund einmal über Bord gehen sollte.

    Auch am Strand oder in Gewässern mit Strömungen ist eine Hundeschwimmweste sinnvoll, da es auch in Ufernähe passieren kann, dass dein Hund weggetrieben wird. Das kann insbesondere bei kleinen Hunderassen mit einem geringeren Körpergewicht passieren.

    Mops mit Hundeschwimmweste steht an der Spitze eines gelben SUPs
    Wenn du mit deinem Hund Kanufahren oder Standup Paddling gehen möchtest, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer dem Vierbeiner eine Schwimmweste anzuziehen. Auch gute Schwimmer können in Gefahr geraten, wenn sie zu weit vom Ufer entfernt über Board gehen.

    Abseits vom Wassersport ist eine Hundeschwimmweste auch in der Physiotherapie sinnvoll.

    Schwimmen stärkt die Muskulatur und ist gut für die Gelenke deines Hundes. Dank der Weste muss sich dein Hund dann nicht um den Auftrieb kümmern und kann seine ganze Energie für die Vorwärtsbewegungen einsetzen. Das ist auch beim Schwimmen mit älteren Hunden von Vorteil.

    Außerdem gibt es auch Hunderassen, die eher schlechtere Schwimmer sind. Dazu gehören beispielsweise Dackel, Mops oder Pekinesen. Um diese Hunde langsam an das Wasser zu gewöhnen und ihnen das Schwimmen zu ermöglichen, kann man auf eine Schwimmweste zurückgreifen.

    Hundeschwimmweste: ja oder nein?

    Hunderassen, die von Natur aus eher schlechtere Schwimmer sind, werden durch eine Weste unterstützt und können so besser an das Wasser gewöhnt werden.
    Beim Wassersport erhöht eine Schwimmweste die Sicherheit der vierbeinigen Begleiter und macht, falls der Hund einmal über Bord gehen sollte, eine Rettung deutlich einfacher.
    Auch in der Physiotherapie für Hunde ist eine Schwimmweste von Vorteil, da sie den Hund im Wasser entlastet und er somit seine gesamte Energie auf die wichtigen Vorwärtsbewegungen konzentrieren kann.
    Auch ältere Hunde mit wenig Kraft können dank einer Schwimmweste sicher im Wasser umher paddeln.
    Bei Hunden, die noch jung und stark sind und denen das Schwimmen in den Genen liegt, kann eine Schwimmweste jedoch kontraproduktiv sein, da sie die Bewegungsfreiheit des Hundes einschränken kann.
    Es gibt Hunde, die von Natur aus schlechte Schwimmer sind. Damit ihr trotzdem gemeinsam das kühle Nass sicher genießen könnt, solltest du solchen Rassen wie der Englischen Bulldogge immer eine Schwimmweste anlegen.

    Was kostet eine Hundeschwimmweste?

    Eine Hundeschwimmweste ist in der einfacheren Ausführung bereits ab ca. 20 € zu haben.
    Die meisten Hundeschwimmwesten im mittleren Preissegment kosten ca. 35 € bis 50 € und bieten bereits eine große Ausstattung.

    Der Ferrari unter den Schwimmwesten für Hunde, die Schwimmweste der Marke Ruffwear, welche extra für den Wassersport entwickelt wurde, ist für ca. 115 € zu haben. 

    Wo kann ich Schwimmwesten für Hunde kaufen?

    Schwimmwesten für Hunde sind in lokalen Tierbedarfsgeschäften fast überall erhältlich, jedoch ist die Auswahl meist begrenzt. Die bekannten großen Ketten für Tierbedarf haben meist eine etwas größere Auswahl als kleinere Geschäfte. 

    Die größte Auswahl an unterschiedlichsten Hundeschwimmwesten findet sich allerdings im Internet, insbesondere in speziellen Shops für Hundesport oder auf Amazon.

    Wie muss eine Hundeschwimmweste sitzen?

    Die Passform einer Hundeschwimmweste ist von Modell zu Modell etwas unterschiedlich.

    Im Allgemeinen umschließt eine Hundeschwimmweste den Körper des Hundes zwischen Rücken und Bauch. Befestigt wird sie zusätzlich am Brustkorb des Hundes.

    Wichtig ist, dass die Bewegungsfreiheit der Beine nicht eingeschränkt wird und die Weste nicht zu groß oder zu klein ist. Da die meisten Hersteller ihre Westen in mehreren Größen anbieten, sollte dies aber kein Problem sein.

    Hundeschwimmwesten gibt es in vielen Farben. Auch wenn du selbst vielleicht kein großer Fan von einem leuchtenden Gelb, Orange oder Pink bist, solltest du bei der Auswahl den Sicherheitsaspekt nicht ausblenden und eine Farbe wählen, die im Wasser auffällt.

    Auswahl der Hundeschwimmweste: Was beachten?

    Größe

    Die Größe der Hundeschwimmweste richtet sich nach Größe und Gewicht deines Hundes. Die meisten Hersteller machen die Größe vom Umfang des Brustkorbes deines Hundes abhängig. Um diese herauszufinden, brauchst du nur ein Maßband und einen entspannten Hund, der sich auch vermessen lässt. Selbstverständlich spielt auch das Gewicht deines Hundes eine Rolle, denn nur wenn die Schwimmweste auch für die Gewichtsklasse deines Hundes geeignet ist, funktioniert der Auftrieb richtig.

    Wichtig: Du solltest auf jeden Fall Wert auf die optimale Größe der Schwimmweste legen, da sie sonst eventuell nicht richtig funktioniert oder deinen Hund in seiner Bewegungsfreiheit einschränkt.

    Auftrieb

    Bei der Sicherheit solltest du vor allem auf eine gute Auftriebsfunktion der Weste Wert legen. Die Menge an Polstermaterial der Weste ist entscheidend. Je mehr Polsterung, desto mehr Auftrieb. Je mehr Polster-/Auftriebsmaterial die Weste besitzt, desto teurer ist sie in der Regel auch.

    Soll die Weste deinen Hund nur beim Schwimmen unterstützen, so reicht meistens eine einfachere Variante mit weniger Auftriebsmaterial aus. Ist die Weste jedoch eher für aktiven Wassersport und die Sicherheit deines Hundes gedacht, so empfiehlt es sich, eher auf eine teurere Weste mit mehr Auftriebsmaterial zu setzen. 

    Farbe

    Beim Kauf einer Hundeschwimmweste solltest du unbedingt auch auf die Farbe achten. Einige Farben, wie Schwarz oder Dunkelgrün, sind im Wasser weniger gut sichtbar und könnten deinen Hund gefährden, wenn er über Bord fällt. Helle Farben, wie Gelb oder Orange, sind viel besser sichtbar und tragen dazu bei, dass dein Hund in Notsituationen leichter zu orten ist.

    Material / Qualität

    Da eine Hundeschwimmweste einigen Belastungen ausgesetzt ist, sollte das Material besonders strapazierfähig sein, denn wenn das Material versagt, hat dies direkten Einfluss auf die Sicherheit deines Hundes. Deshalb solltest du nur qualitativ hochwertige Schwimmwesten in Betracht ziehen.

    Auch ein pflegeleichtes Material ist von Vorteil, da sich dein Vierbeiner in einer sauberen Schwimmweste deutlich wohler fühlen wird.

    Ein Griff an der Hundeschwimmweste ist besonders bei großen Hunden ein Muss! Während du einen kleinen Hund auch so ganz einfach mit einem Handgriff aus dem Wasser ziehen kannst, ist dies bei großen und schweren Hunden schon schwieriger. Da kann ein Griff sehr hilfreich sein.

    Griff

    Viele Hundeschwimmwesten sind mit einem integrierten Griff am Rücken ausgestattet. Eine Hundeschwimmweste mit Griff kann deinem Vierbeiner eine zusätzliche Sicherheit bieten. Bei unsicheren Schwimmern kannst du mit dem Griff unterstützen und verhindern, dass dein Hund untergeht.

    Solltest du deinen Hund einmal aus dem Wasser retten müssen, ist ein Griff an der Weste ebenfalls hilfreich. Insbesondere bei großen und schweren Hunden wird das Herausziehen dadurch enorm erleichtert.

    Achte darauf, dass der Griff stark genug ist, um das Gewicht deines Hundes zu tragen.

    Die richtige Pflege der Hundeschwimmweste

    Die Pflege der meisten Hundeschwimmwesten ist nicht aufwendig. Es genügt, sie regelmäßig zu waschen, damit dein Vierbeiner auch eine saubere Weste am Körper trägt. Für die meisten Schwimmwesten wird eine Handwäsche bei maximal 30 °C empfohlen.

    Eine Maschinenwäsche könnte das Auftriebsmaterial beschädigen und wird deshalb nicht empfohlen.

    *Werbung*

    Grundaustattung

    Kuschliges Hundebett

    Hundekamera mit Leckerliausgabe

    Buch-Tipp: Emotionen bei Hunden sehen lernen

    Ein MUSS für jeden Hundebesitzer. Dein Hund läuft immer gleich schwanzwedelnd auf andere zu? Er muss Menschen wahrhaftig mögen! Aber ist das wirklich so? Nichts führt in der Hundehaltung so häufig zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen wie das Verhalten und die Körpersprache des Hundes. Dieses Buch hilft dir mit einer Vielzahl an Bildern die Emotionen deines Hundes besser zu deuten und zu verstehen.  

    Buch-Tipp: Problem gelöst! Unerwünschtes Verhalten beim Hund

    Nicht immer hat die Pharma- und Futtermittelindustrie das Wohl der Tiere im Auge. Das Buch der Tierärztin Dr. Jutta Ziegler klärt darüber auf wie die unnötige Gabe von Spezialfutter und Medikamenten oder zu häufiges Impfen deinem Hund eher schaden als nutzen. Lesen lohnt sich!