Unsere Beiträge können Werbung enthalten. 

Kanufahren mit Hund

Die meisten Hundehalter lieben es ihre freie Zeit mit ihrem Vierbeiner an der frischen Luft zu verbringen. Eine Kanufahrt ist ideal geeignet, um gemeinsam etwas zu erleben. Was du beim Kanufahren mit Hund beachten musst, wie du deinen Hund an das Kanu gewöhnst und welches Zubehör an Bord des Kanus unter keinen Umständen fehlen darf erfährst du in diesem Artikel.
Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents

    Ausrüstung fürs Kanufahren mit Hund 

    Wenn du mit deinem Hund Kanufahren willst, benötigst du hierzu keine großartige Ausrüstung.

    Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und deinen Liebling unterwegs ausreichend versorgen zu können, dürfen einige Gegenstände dennoch nicht fehlen.

    Folgende Dinge solltest du einpacken, wenn du mit deinem Hund Kanufahren möchtest:

    • Leine & Halsband
    • Erste Hilfe Set
    • Schwimmweste
    • Napf
    • Ausreichend Wasser & Futter
    • Eine weiche Decke

    Hund an das Kanu gewöhnen

    Damit dein Hund die Kanufahrt genauso genießen kann wie du, ist es wichtig, dass du ihn im Vorfeld an das Kanu gewöhnst.

    • Erstes Kennenlernen: Gib deinem Hund einige Wochen vor eurer Tour die Möglichkeit, dass Kanu „kennenzulernen“. Hierzu kannst du dieses im Garten oder im Wohnzimmer platzieren und es dort unkommentiert stehen lassen.
    • Positive Verknüpfung: Damit dein Hund das Kanu mit etwas positivem assoziiert kannst du hin und wieder einige besonders schmackhafte Leckerlis im oder neben dem Kanu platzieren.
    • Ein- und Aussteigen: Auch das Besteigen und verlassen des Kanus solltest du zunächst auf dem Trockenen üben. Dabei musst du geduldig bleiben und deinen Hund nicht überfordern oder gar zwingen.
    • Verschiebe das Training: Wenn dein Hund partout nicht ins Kanu will, solltest du dies akzeptieren und es zu einem späteren Zeitpunkt erneut probieren oder das Projekt „Kanufahren mit Hund“ abblasen.

    Tipp: Wenn dein Liebling keine Lust aufs Kanufahren hat, kannst du SUP mit Hund ausprobieren.

    Achte auf ausreichende Pausen

    Insbesondere energiegeladene, junge Hunde tun sich oftmals schwer damit, für längere Zeit still zu sitzen.

    Damit dein Hund im Kanu nicht unruhig wird, empfehlen wir dir bei längeren Kanufahrten regelmäßige Pausen einzuplanen. So hat dein Vierbeiner die Möglichkeit ein wenig zu toben und sich zu lösen.

    Wo kann ich mit meinem Hund Kanufahren?

    Kanufahren mit Hund ist nicht nur etwas für den Urlaub. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Kanu-Verleiher, die ihre Boote an Hundehalter und deren Fellnasen verleihen.

    Viele Anbieter veranstalten darüber hinaus auch entsprechende Workshops.

    Diese sind vor allem für Einsteiger geeignet, die mit ihrem Hund noch nie Kanu gefahren sind.

    Wenn du und dein Hund Gefallen am Kanufahren gefunden habt, kannst du dir für verhältnismäßig wenig Geld auch ein eigenes Kanu kaufen. Das gibt dir die Möglichkeit, jederzeit mit deinem Hund ans Wasser zu fahren und eine Tour zu unternehmen.

    *Werbung*

    Grundaustattung

    Kuschliges Hundebett

    Hundekamera mit Leckerliausgabe

    Buch-Tipp: Emotionen bei Hunden sehen lernen

    Ein MUSS für jeden Hundebesitzer. Dein Hund läuft immer gleich schwanzwedelnd auf andere zu? Er muss Menschen wahrhaftig mögen! Aber ist das wirklich so? Nichts führt in der Hundehaltung so häufig zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen wie das Verhalten und die Körpersprache des Hundes. Dieses Buch hilft dir mit einer Vielzahl an Bildern die Emotionen deines Hundes besser zu deuten und zu verstehen.  

    Buch-Tipp: Problem gelöst! Unerwünschtes Verhalten beim Hund

    Nicht immer hat die Pharma- und Futtermittelindustrie das Wohl der Tiere im Auge. Das Buch der Tierärztin Dr. Jutta Ziegler klärt darüber auf wie die unnötige Gabe von Spezialfutter und Medikamenten oder zu häufiges Impfen deinem Hund eher schaden als nutzen. Lesen lohnt sich!