
Unsere Beiträge können Werbung enthalten.
Ins Deutsche übersetzt bedeutet Hot Spot so viel wie „heißer Punkt“. Dabei handelt es sich um eine punktuelle Entzündung der Haut.
Diese ist in der Regel kreisrund, hochrot und sondert in einigen Fällen ein unangenehm riechendes Sekret ab. Für den betroffenen Hund ist ein Hotspot mit einem starken Juckreiz verbunden.
Tierärzte unterscheiden zwischen oberflächlichen und tiefen – fortgeschrittenen – Hot Spots.
Als Ursache für einen Hot Spot kommen unterschiedliche Auslöser in Frage.
Meistens fügen sich Hunde den Hot Spot durch verstärktes Kratzen oder Lecken selbst zu. Durch das Verhalten versuchen Hunde den Juckreiz loszuwerden. So kommt es zu einem Teufelskreis, in dessen Verlauf sich die Situation mehr und mehr verschlimmert. Schmutz und Keime gelangen in die Wunde und verstärken den Juckreiz somit immer weiter.
Achtung: Oftmals treten Hot Spots während des Fellwechsels oder bei nasskaltem Wetter auf.
Am Anfang ist ein Hot Spot unscheinbar und für Hundehalter nur schwer zu erkennen. Folgende Symptome deuten darauf hin, dass dein Hund einen Hot Spot hat.
Achtung: Besonders oft bilden sich Hot Spots im Bereich des Rückens oder am Rumpf. Auch an den Beinen, den Ohren oder am Hals können Hot Spots entstehen.
Bestimmte Hunderassen neigen eher dazu Hot Spots zu bekommen, als andere Hunderassen. Besonders Hunderassen mit dichtem und dickem Fell bekommen schnell einen Hot Spot. Aber auch Hunderassen, die wie der Shar-Pei über viele Hautfalten verfügen, sind häufiger betroffen.
Dies bedeutet allerdings nicht, dass ein Hot Spot nicht auch bei kurzhaarigen Hunden auftreten kann.
Wie lange die Heilung eines Hot Spots andauert, hängt natürlich stark von dessen Tiefe und Größe auf. In schlimmen Fällen kann sich der Heilungsprozess über mehrere Wochen hinziehen.
Um einen Hot Spot beim Hund so gut es geht zu verhindern, ist die richtige Fellpflege das A und O.
Hierzu solltest du das Fell deines Hundes nicht nur regelmäßig durchbürsten und Knoten entfernen, sondern auch darauf achten, dass sich keine Parasiten im Fell deines Hundes festsetzen.
Um Hautirritationen, die einen Hot Spot begünstigen könnten, zu vermeiden, solltest du eine möglichst weiche Bürste verwenden.
Wenn der Hot Spot deinem Hund offensichtlich Schmerzen bereitet, ist es empfehlenswert, einen Tierarzt zu konsultieren.
Unbehandelt verschlimmert sich ein Hot Spot unweigerlich. Sollte es bereits zu einer Infektion gekommen sein, findet eine medikamentöse Behandlung statt. Bei sehr tiefen und infizierten Hot Spots greift man hierzu meist auf ein Antibiotikum zurück.
Damit die Wunde an der Luft gut verheilen kann, wird diese nicht verbunden. In besonders schlimmen Fällen verschreibt der Tierarzt ein Medikament gegen den Juckreiz.
Haustiere begleiten unsere Chefredakteurin Christina, seit Kindertagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Haltung von Hunden und diversen Kleintieren hat sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer tierischen Lieblinge entwickelt und teilt dieses Wissen nun auf Petlindo.
Haustiere begleiten unsere Chefredakteurin Christina, seit Kindertagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Haltung von Hunden und diversen Kleintieren hat sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer tierischen Lieblinge entwickelt und teilt dieses Wissen nun auf Petlindo.