
Unsere Beiträge können Werbung enthalten.
Wenn du deinen Hund mit ins Restaurant nehmen möchtest, solltest du dich zunächst vorab beim Inhaber des Restaurants erkundigen, ob Hunde dort überhaupt gern gesehen sind. Ob Hunde im Restaurant erlaubt sind oder nicht ist nicht gesetzlich geregelt, sondern obliegt der Entscheidung des Geschäftsführers.
Damit du dir dein Essen schmecken lassen kannst, ohne die ganze Zeit auf deinen Hund achten zu müssen, haben wir dir einige Tipps und Tricks zusammengestellt, die dir den Restaurantbesuch mit Hund so angenehm wie möglich machen sollen.
Bringe deinem Hund bei, sich auf Kommando hinzulegen. Am besten ist es, dass Training mit einer Decke zu verbinden, auf der es sich dein Vierbeiner gemütlich machen kann, während ihr im Restaurant seid.
Gib deinem Hund die Möglichkeit, sich zu lösen und eine Runde zu toben, bevor du ihn mit ins Restaurant nimmst. So wird er die Gelegenheit sich im Restaurant ein wenig auszuruhen gerne nutzen.
Gewöhne deinen Hund so früh wie möglich an regelmäßige Restaurantbesuche. So lernt dein Hund die damit verbundenen Gerüche und Eindrücke schon als Junghund kennen und hat später keine Probleme mehr damit, sich im Restaurant zu entspannen.
Zieh deinen Aufenthalt im Restaurant nicht unnötig in die Länge. Insbesondere zu Beginn des Trainings solltest du nicht zu lange im Restaurant verweilen.
Wähle nach Möglichkeit ein Restaurant, in dem es nicht zu eng oder zu voll ist. Achte bei der Platzwahl im Restaurant darauf, dass dein Hund ausreichend Freiraum hat und sich ausstrecken kann. Außerdem solltest du dich etwas außerhalb hinsetzen. So steht dein Hund nicht unter Dauerstress, weil ständig Menschen an ihm vorbeilaufen und es besteht keine Gefahr, dass ihm jemand versehentlich auf die Pfoten tritt.
Achte darauf, dass dein Hund weder von den Kellnern noch von anderen Restaurantgästen gefüttert wird. So kannst du nicht nur Verdauungsprobleme verhindern, sondern sicherstellen, dass dein Hund nicht anfängt zu betteln.
Verhält sich dein Hund im Restaurant ruhig und gesittet, darfst du nicht vergessen ihn ausgiebig zu loben, damit er den Besuch mit etwas Positivem verbindet.
Eine Kaustange oder ein Spielzeug kann deinem Hund helfen, die Zeit im Restaurant zu genießen. Allerdings solltest du unbedingt aufpassen, dass niemand deinem Liebling nahekommt, während er seinen Knochen hat.
Haustiere begleiten unsere Chefredakteurin Christina, seit Kindertagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Haltung von Hunden und diversen Kleintieren hat sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer tierischen Lieblinge entwickelt und teilt dieses Wissen nun auf Petlindo.
Haustiere begleiten unsere Chefredakteurin Christina, seit Kindertagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Haltung von Hunden und diversen Kleintieren hat sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer tierischen Lieblinge entwickelt und teilt dieses Wissen nun auf Petlindo.