
Unsere Beiträge können Werbung enthalten.
Genau wie Menschen bekommen Katzen manchmal Durchfall, weil sie etwas Falsches gegessen haben. Auch Stress kann sich negativ auf den Darm auswirken.
Bleibt der Durchfall mehr als zwei Tage bestehen, wird es Zeit für Ursachenforschung. Denn nicht immer ist flüssiger oder breiiger Kot bei Stubentigern harmlos.
Typische Durchfallauslöser bei Katzen:
Der Kot sollte eine feste Konsistenz haben und außerdem geformt sein. Ist der Kot breiig, sprechen Tierärzte bereits von Durchfall. Manchmal ähnelt der Kot beinahe Wasser. Oder es gibt eine Beimengung von Schleim und Blut.
Vielleicht fällt dir auch ein ungewohnter Geruch oder eine sonderbare Farbe auf.
Entdeckst du Auffälligkeiten in der Katzentoilette, nimm am besten eine Kotprobe. Dein Tierarzt kann feststellen, ob Parasiten die Ursache sind. Dazu ziehst du dir einfach einen Gefrierbeutel über die Hand und greifst zu. Zieh den Kot ins Innere des Beutels und verknote ihn. Am besten bringst du die Kotprobe direkt zum Tierarzt.
Achte auch auf das Verhalten deines kleinen Tigers:
All das sind Signale dafür, dass gesundheitlich mehr im Argen liegt. Falls deine Fellnase lethargisch wirkt und weder spielen noch fressen mag, hat sie möglicherweise Fieber.
Bitte den Tierarzt darum, die Temperatur zu prüfen.
Gesunde Katzen haben 38 –39 °C Körpertemperatur. Falls du es dir zutraust, kannst du die Temperatur auch zu Hause kontrollieren:
Wir kennen das Problem alle: Es ist Wochenende, ein Feiertag oder mitten in der Nacht. Kein Tierarzt hat regulär Sprechstunde. Ausgerechnet dann bekommt die Katze Durchfall…
Keine Panik, es gibt einiges, was du tun kannst, um deiner Fellnase zu helfen. Bei Durchfall verliert deine Katze Flüssigkeit und wertvolle Nährstoffe.
Trotzdem solltest du den Tierarzt aufsuchen und eine Kotprobe untersuchen lassen. Liegt ein Parasitenbefall vor, braucht deine flauschige Mitbewohnerin Medikamente.
Vielleicht liegt auch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vor. Bei Katzen ist das nicht selten. Sie vertragen nicht jede Fleischsorte. Auch Getreide führt immer wieder zu Durchfällen.
Generell kann jede Katze – unabhängig von ihrem Lebensalter – unter Durchfall leiden. Allerdings sind bei jungen Katzen Kokzidien und Giardien recht häufig zu finden.
Im Alter zeigen sich bei Senior-Katzen Durchfälle manchmal im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen und Entzündungen. Gewissheit verschafft hier eine Blutuntersuchung. Falls die Kotuntersuchung unauffällig ist, lass bitte ein großes Blutbild machen.
Futterunverträglichkeiten treten in jedem Katzenalter auf. Das gilt auch für Parasiten. Gerade, wenn deine Katze Freigänger ist, musst du mit Würmern, Kokzidien und Giardien rechnen. Auch Vergiftungen sind nicht unbedingt auszuschließen.
Bei Babykatzen kann Durchfall lebensbedrohlich sein. Ein Kätzchen ist winzig klein. Es kann den Flüssigkeitsverlust nicht allein ausgleichen. Möglicherweise braucht es eine Infusion. Falls du eine Handaufzucht oder ein Kitten mit Durchfall hast, geh schnellstmöglich zum Tierarzt deines Vertrauens!
Selbst, wenn sich der Durchfall als harmlos herausstellt: Hier gilt, lieber einmal zu viel zum Tierarzt gehen als einmal zu wenig. Manche Kitten bekommen bei der Umstellung von Muttermilch oder Ersatzmilch auf feste Nahrung einen leichten Durchfall.
Aber auch Würmer oder eine Infektion können dahinterstecken. Kitten haben wenig Widerstandskraft. Hier zahlt sich Schnelligkeit aus.
Haustiere begleiten unsere Chefredakteurin Christina, seit Kindertagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Haltung von Hunden und diversen Kleintieren hat sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer tierischen Lieblinge entwickelt und teilt dieses Wissen nun auf Petlindo.
Haustiere begleiten unsere Chefredakteurin Christina, seit Kindertagen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Haltung von Hunden und diversen Kleintieren hat sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer tierischen Lieblinge entwickelt und teilt dieses Wissen nun auf Petlindo.